Hauptbereich
Freiämter Wassertag am 26. März 2023
Abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Wasser
Die Gemeinde Freiamt veranstaltet am Sonntag, den 26. März von 10 bis 17 Uhr einen Wassertag im und rund um das Kurhaus Freiamt.
Anlässlich des Weltwassertages, der jährlich am 22. März stattfindet, möchte die Gemeinde in diesem Jahr mit einem „Freiämter Wassertag“ aufzeigen, wo unser Wasser herkommt, wie die Verteilung funktioniert und wie es um die Qualität unseres Wassers bestellt ist. Außerdem wird beleuchtet, welche Folgen die Klimaveränderung für die Wasserversorgung in Freiamt hat und welcher Beitrag jede:r Einzelne von uns zum Wassersparen leisten kann.
Es wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geben sowie viele Aktionen rund um das Thema Wasser. So gibt es diverse Infostände und Anschauungsobjekte u.a. der Wasserversorgung Freiamt, der Sanitärbetriebe Mack und Haas, der Firma Glatz Garten- und Landschaftsbau und der Kirchengemeinde / Grüner Gockel Freiamt. Eröffnet wird der Wassertag um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Kurhaus zum Thema „Wasser des Lebens - Lebensquell“.
Das Hallenbad und die Sauna im Kurhaus sind an diesem Sonntag für den Normalbetrieb geschlossen. Stattdessen bietet das DLRG Freiamt im Hallenbad Schnupperkurse für Kinder (ab 13:30 Uhr) sowie ein Spendenschwimmen für die 9-jährige Lotta an. Zwischen 15 und 16 Uhr sollen hier von Besucher:innen so viele Bahnen wie möglich geschwommen werden – jede Bahn zählt!
Die Feuerwehr Freiamt bietet am Kurhaus-Parkplatz Experimente zum Thema "Löschen mit Wasser" an. Ebenfalls im Außenbereich bietet Dr. Heike Puhlmann von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) vormittags (11:30 Uhr und 12:15 Uhr) unter dem Titel „Geht dem Wald das Wasser aus?“ einen Vortrag mit praktischen Versuchen an.
Die Gläserne Bücherei im Kurhaus hat ebenfalls geöffnet und bietet nachmittags um 15 und 16 Uhr ein Erzähltheater für Kinder an.
Außerdem gibt es zwischen 11:30 Uhr und 16:30 Uhr einen kostenfreien Shuttle-Bus zwischen dem Kurhaus und dem Hochbehälter Hoheck, wo die Gäste eine Führung erhalten.
Für die Bewirtung im und am Kurhaus sorgen der Landfrauenverein Freiamt, das DRK Freiamt, der Angelsportverein Freiamt und der Truthahnhof Reinbold.
Die Gemeinde Freiamt freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Freiämter Wassertag. Für die Durchführung der Veranstaltung erhielt die Gemeinde Fördergelder von der EWS-Schönau. Der Flyer mit dem ausführlichen Programm ist auch in der Tourist-Information Freiamt erhältlich.
Hier können Sie den Flyer zum Wassertag einsehen.